Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Seenotrettung ist kein Verbrechen

Details

Datum:
5. Juli 2019
Zeit:
17:00 bis 18:30
Exportieren

Die mutige, deutsche Kapitänin der Seawatch3, Carola Rackete wurde verhaftet, weil ihr Handeln von Menschlichkeit geleitet war. Bundesweit hat die Aktion „Seebrücke“ zu Aktionen am 6. Juli aufgerufen.
Bereits am Vorabend, Freitag, 05.Juli 2019, wird es unter dem Dach dieser bundesweiten Seebrücke-Aktion „Notstand der Menschlichkeit“ in Kevelaer von 17.00 Uhr bis 18.15 Uhr eine Solidaritätsbekundung geben. Die Menschlichkeit, das Engagement für Menschenwürde, Freimut, Toleranz und Solidarität müssen wieder „entfesselt“ werden. Dafür will Kevelaer eintreten. „Für eine Stadt, die sich die Consolatrix afflicorum, die Trösterin der Betrübten, zur Schutzpatronin erwählt hat, ist diese Aktion nahezu eine Verpflichtung“, so Mitinitiatorin Dr.
Elke Kleuren-Schryvers. Die „Seebrücke“ ist eine internationale Bewegung, getragen von verschiedenen
Bündnissen und Akteuren der Zivilgesellschaft. Die „Seebrücke“ solidarisiert sich mit allen Menschen auf der Flucht und fordert die europäische Politik auf, für sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung und eine
menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen zu sorgen. Die Initiative entstand als Reaktion auf die Vorkommnisse um das Rettungsschiff „Lifeline“. Es war im Juni mit mehr als 200 aus Seenot geretteten Menschen tagelang ohne Anlege-Erlaubnis im Mittelmeer getrieben. Initiiert wurde die Kevelaerer „Seebrücke“-Aktion von der Stiftung „Aktion Pro Humanität“ und dem Runden Tisch Flüchtlinge.
Mit im Boot sind u.a. Bürgermeister Dr. Dominik Pichler, Wallfahrtsrektor Gregor Kauling, die evangelische Pfarrerin, Karin Dembek und Pfarrer Burau. Kurze Statements und ein Flashmob von Worten zur Flucht werden auf dem Kapellenplatzzu hören sein. Vereine, politische Gruppierungen, Kirchengemeinden, Familien – alle sind herzlich eingeladen, sich anzuschließen. Der Auftakt wird am Freitag, 5. Juli, gegen 17 Uhr auf dem Roermonder-Platz sein
– eine ungewöhnliche Kunst-Aktion wird das Thema aufgreifen und zum Kapellenplatz führen. Mit dabei sind die „Das Seewerk“-Künstler Dini Thomsen (Bedburg-Hau) und Bildhauer Frank Merks (Galerie „Das Seewerk“, Moers). Als weithin hörbares Zeichen ist das Läuten möglichst aller Kevelaerer Kirchen gegen 18 Uhr angedacht. Ein Mahnläuten gegen Gleichgültigkeit und Abschottung. Glocken der Solidarität und Menschlichkeit.
Eingeladen dabei zu sein sind alle Menschen guten Willens, die dieses Thema, diesen Appell der Menschlichkeit, unterstützen möchten.