Übersicht

Anträge

In dieser Kategorie werden alle Anträge der SPD-Kevelaer aufgelistet und deren Status dokumentiert

.5 % Erhöhung des Tagespflege-Stundensatzes

Tagespflege Antragstellung am 17.8.21 Jugendhilfeausschuß am 31.8.21: mehrheitlich ABGELEHNT   Im Jugendhilfeausschuss wird die neue Satzung zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege beraten.Im Rahmen der Beratungen wird auch der SPD Antrag besprochen. Die SPD-Fraktion beantragt, die Stundensätze für die…

„Leihrollstühle“ an verschiedenen Standorten

HuF 10.2.22: mehrheitlich ABGELEHNT Antrag vom 21.1.22: an verschiedenen Standorten soll es möglich sein, mit einem Pflandsystem wie bei Einkaufswagen, „Rollstühle“ auszuleihen. Damit gemeint sind technisch einfache Transportstühle. So soll im Alltag teilweise mobilen Menschen die Überwindung längerer Strecken auf…

Außentrinkbrunnen im Skaterpark

HuF 10.2.22 : Aussage der Verwaltung: wird im Rahmen der Schulhofplanung mit berücksichtigt. Antrag 25.1.22: Die SPD-Fraktion beantragt, im Skaterpark Außentrinkbrunnen zu errichten. Begründung siehe in Anträge zum Haushalt.

Spielplatzpfleger

HuF 10.2.22: ABGELEHNT Antrag 25.1.22: Die SPD….beantragt die Schaffung einer Stelle im Bereich des Betriebshofes, die in erster Linie der Pflege und Betreuung der Spiel- und Freizeitplätze dient. Hierfür soll diese Stelle auch mit entsprechenden Mitteln ausgestattet werden (Fahrzeug, Werkzeug…

Sitzbänke auf Vitalwanderwegen

HuF 10.2.22: Auskunft der Verwaltung, dass die Installation der Bänke bereits geplant ist. Antrag 25.1.22: Genauer Wortlaut und Begründung bei Anträge zum Haushalt…

Eindeutige Standort-Identifizierung für alle Sitzbänke

HuF 10.2.22 Verwaltungsauskunft:  ist in Bearbeitung, die Software ist inzwischen vorhanden, für die Erfassung und Markierung der Bänke müssen noch Personal- und Materialkosten ermittelt werden. Antrag 25.1.22: An Sitzbänken sollen Notfallcodes angebracht werden, die beim Rettungsdienst registriert sind und eine…

Thema bezahlbarer Wohnraum, geteilter Antrag

HuF 10.2.2022: Teil 1: ANGENOMMEN, Teil 2: ABGELEHNT Wortlaut: Die SPD-Fraktion beantragt, dass die Wallfahrtsstadt Kevelaer jedes Jahr bebaubares Land oder bestehende Gebäude kaufen oder zur Verfügung stellen soll, um mindestens fünf Wohneinheiten bezahlbaren Wohnraums zu erstellen, dass bei Mehrfamilienhäusern…

Prüfantrag „Radweg am Beetenackersweg in Twisteden“

Angaben der Verwaltung, Stand Oktober 2021 Der Antrag ist unter dem Vorbehalt der Gewährung von Zuschüssen gestellt worden. Hier wurde gemeinsam mit einem Sachbearbeiter ein Zuschussantrag gestellt, der jedoch noch nicht entschieden worden ist. Für den Fall, dass keine Zuschüsse…

.SPD-Fraktion Antrag „Erneuerung einer Sitz-/Grünfläche in Twisteden Qurinusstraße“

02.02.2021 HuF: Am 04.02.2021 soll ein Termin mit dem Ortsvorsteher (Paul Schaffers) und dem Vorsitzenden des Twistedener-Heimatvereins (Neumann) stattfinden. Die Rotbuche soll beobachtet und ggf. gerodet werden. Ein Rückschnitt des Platanenbestandes soll noch in diesem Winter erfolgen. Der Austausch des Kiesbelages ist angedacht und wird mit den technische Betrieben überprüft. Städtische Tische wurden zur Vermeidung von Folgeproblemen nicht mehr aufgestellt. Durch die Nachbarschaft erfolgte Eigenleistungen an dieser Stelle existieren nicht mehr. 23.01.2021: Die SPD-Fraktion im Rat der Wallfahrtsstadt Kevelaer beantragt die Erneuerung einer Sitz- bzw. Grünfläche in Twisteden auf der Qurinusstraße (am Stromkasten). Kies ist für ältere Menschen, die Gehbeeinträchtigungen haben bzw. einen Rollator benutzen, schwer zu begehen. Durch eine abwechslungsreichere Bepflanzung kann der ganze Platz als Aufenthaltsort attraktiver werden.Es soll ein Ort der Begegnung für die Bewohner der näheren Umgebung entstehen (der Altersquerschnitt an der Quirinusstrasse ist recht hoch). Dieser Ort ist dann ein idealer Treffpunkt für alt und jung!

.SPD-Fraktion Antrag „Anschaffung von Sitzpolstern für die Bistrobestuhlung im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte“

02.02.2021 HuF:Die Verwaltung kündigt an, dass die Bestuhlung in 2022 gewechselt werden soll! 23.01.2021: Die SPD-Fraktion im Rat der Wallfahrtsstadt Kevelaer beantragt die Anschaffung von  schwer entflammbaren Sitzpolstern für die Bistrobestuhlung im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte. Die Bistrobestuhlung, die bei dortigen Veranstaltungen wie „Kabarett unterm Dach“ oder „Puppenspiel 18+“ genutzt wird, ist für eine längere Verweildauer wegen fehlender Polsterung recht ungeeignet. Um den Bistrocharakter zu erhalten, den Gästen aber auch eine gewisse Bequemlichkeit zu bieten, ist eine Anschaffung von schwer entflammbaren Sitzpolstern für die schwarzen Stühle eine bezahlbare Lösung.  

.SPD-Fraktion Antrag „Sanierung des Fahrradweges Wendehammer Alte Wember Str. und der Hüls“

Februar 2022: Die Maßnahme "grundhafte Sanierung Radweg Wember Straße" ist im Wirtschaftsplan der technischen Betriebe vorgesehen; d.h.: es steht Geld bereit für die Planungskosten und ein Förderungsantrag ist gestellt. Die Förderung ist noch unklar. 02.02.2021 HuF: Die Verwaltung teilt mit, dass die aufgeführten Maßnahmen zunächst zusammen mit dem Ordnungsamt, den Technischen Betrieben und der Polizei überprüft werden müssen. Die Mittel für die beantragte Sanierung des kombinierten Fuß- / Radweges entlang der Wember-Straße könnten für den Wirtschaftsplan 2022 eingestellt werden. Eine Projektierung kann dann erfolgen. Einen ähnlichen Antrag haben die Grünen vor über einem Jahr bereits gestellt; ohne Beantwortung. Herr Holla sagt eine baldige Antwort im Stadtentwicklungsausschuss zu. Im Verlauf wird unser Antrag durch den Fraktionsvorsitzenden in einen Prüfantrag umgewandelt. Diesem wird einstimmig zugestimmt. 23.01.2021: Die SPD-Fraktion beantragt die Sanierung des Fahrradweges zwischen dem Wendehammer in der alten Wember Straße und der Hüls. Der parallel zur aufwendig sanierten Wember Straße angelegte Weg ist baulich in keinem guten Zustand und birgt Unfallgefahren durch Senkungsabsatze. Die verkehrliche Bedeutung dieses Weges ist groß und dem soll die Fahrbahnqualitat auch entsprechen; desgleichen ist hier der Aspekt der Verkehrssicherheit zu beachten.

Termine