.SPD-Fraktion Antrag „UV-basierte Luftreiniger für Klassenräume“

20.7.21 In den Ferien erfolgte eine Information durch den Bürgermeister an die Fraktionen, dass die Anschaffung von Luftfiltern für Schulen und Kitas abgelehnt wird mit der Begründung, dass alle Räume gut zu lüften seien.  (Der ursprüngliche Antrag wurde in einen Prüfantrag für die Verwaltung umgewandelt.)

02.02.2021 HuF: Die Verwaltung empfiehlt nicht die Bereitstellung von UV-Luftreinigern. Sie gibt an, dass diese Geräte mit Hilfe von u.a. Hitze die Viren abtöten und dabei Abfallprodukte entstehen. Weiterhin gibt die Verwaltung an, das für 245 Geräte ca. 1.150.000 € brutto bereit gestellt werden müssten (zzgl. erheblicher Kosten durch Filterwechsel und Energie). Förderprogramme seien nicht gegeben. CDU und FDP lehnen den Antrag ab. Die Grünen unterstützen den Antrag. Der Bürgermeister stellt den geänderten SPD-Antrag, die Beweggründe der Anschaffungen bei den Städten Straelen und Kleve zu erfragen, um aufgrund der Beantwortung eine Entscheidung im Rat treffen zu können, zur Abstimmung. Dies wird einstimmig beschlossen.

 

23.01.2021:Die SPD Fraktion im Rat der Wallfahrtsstadt Kevelaer stellt den Antrag, die Bereitstellung von UV-basierten Luftreinigern in den Klassenräumen, um einen sicheren Präsenzunterricht zu ermöglichen. Ein sicherer Präsenzunterricht trägt zur schulischen sowie persönlichen Entwicklung unserer Schüler*Innen bei. Moderne Luftreinigung in Verbindung mit einem UV-Modul ermöglicht annäherungsweise 100 Prozent aller Krankheitserreger inklusive dem Corona Virus aus der Klassenraumluft zu entfernen. Eine Nutzung der einmal angeschafften Geräte, auch nach der Corona Pandemie, schützt unsere Schüler*Innen vor künftigen Grippewellen und verbessert die Qualität der Raumluft. UV-basierte Luftreiniger verursachen nur geringfügige Folgekosten durch Leuchtmittel- und Filterwechsel.

Antrag_Lutfreiniger